Wenn in der kommenden Saison irgendwas nicht so läuft wie man sich das gedacht hat, dann kann es nicht am Spielplan gelegen haben. Der ist richtig sympathisch, die Termine kommen mir - soweit sie schon tagesdatiert sind - entgegen.
Das Derby gegen den ÄffZeh im guten Mittelfeld, zwei der letzten drei Saisonspiele zu Hause (gegen Wehen und Freiburg, danach nach Paderborn)... dat klingt doch alles ordentlich.
Je was mit den C64 zu tun gehabt?
Dann lesen und Video gucken!!!
Mir sind fast die Tränen der Wehmut gekommen.
Nie nen C64 live gesehen?
Dann auch!
Klar, am C64 habe ich eine Menge Zeit verbracht. Nein, nicht verplempert! Ich hab nicht viel gespielt, ich würde eher sagen: Ich habe "genetzwerkt" - und das in den 80ern!
Ich habe mich damals durchaus sehenden Auges am Rande der Legalität bewegt, um nicht zu sagen: Kontakte in die Illegalität gesucht (und gefunden, das war leicht.)
Perfekter Anlaufpunkt war ein Treffen, die ursprünglich mal "Cracker-Party" genannt wurde. Junge Burschen brachten ihren C64, Bildschirm (also meist kleine Fernsehgeräte) und Floppy mit zum Treffen, Kasten Bier dazu und dann die frisch gecrackten Spiele getauscht, Livecracks, ein bisschen am neue Demo gecodet usw. Meine erste Party dieser Art: 1988 in Lünen. (Gastgeber war der "Chef" der "Group" namens "Event", der ich kurz zuvor beigetreten war - meine erste Group!) Was ich noch weiß: Ein Anwesender nannte sich Rap-X, und einer war "Powell" von der Gruppe "Alphaflight" - in meinen Noob-Augen war das Prominenz!
Aber legendär waren die Venlo-Partys: Einmal im Monat versammelte sich die "Scene" aus Holland, halb Deutschland, Skandinavien und teils auch darüber hinaus in einer Art Stadthalle in Venlo. Allerdings nicht nur, um mit dem neuesten gecrackten Spiel zu protzen, sondern im Laufe der Zeit mehr und mehr, um die neuen Demos unters Volk zu bringen.
Die zweite Reihe (darunter ich) konnte da echte Code-Götter und die Szene-Promis live sehen (oft einige Jahre jünger als man selbst) und mit ihnen quatschen.
Seit geraumer Zeit scanne ich immer mal wieder Youtube und Co. nach Filmen, die mit "C64" getaggt sind. Da gibt's ziemlich viel. Jetzt hat man mich auf einen Film aufmerksam gemacht, der offenbar Ende der 80er (auch wenn im Vorspann 1992/1993 steht) auf einem dieser Venlo-Meetings gedreht wurde. Unglaublich. Als ich den eben gesehen habe, hat mich fast der Schlag getroffen:
Erst: Geil! Genau SO war's.
Dann: Scheiße, sehen die Leute furchtbar aus!
Und: War ich auch SO?
Und: DIESE GEILE MUSIK!
Scheißegal - das muss man gesehen haben. Und sei es unter soziologischen Gesichtspunkten.
Ganz ehrlich: Die Frisuren sind eigentlich schon Grund genug...
Dann gilt es, sich bei Stefan Niggemeier köstlich zu amüsieren.
Aber dann gleich wieder vergessen...
(DA ist die selbsternannte Speerspitze alle Blogger und glaubt, den Tod der Printmedien voraussagen zu können. Aber weil er noch nicht weiß, wann seine Prophezeiung eintritt, hat er noch schnell ein Buch auf Papier über Blogs rausgebracht.)
Heute fiel der Startschuss zur Mission "Gesicht wahren". Trainingsauftakt im Borussia-Park. Nach allem, was ich so höre und lese, ist zu konstatieren: Stimmung gut, 3000 Fans dabei, Kahé hat nicht zugenommen, der Auftritt eines überraschend gecasteten Knipsers fand nicht statt, Degen und Ze Antonio fehlten mehr oder weniger unentschuldigt, und Alexander Voigt trägt das Trikot mit der Nummer 13.
Ich habe Voigt gehasst für seinen Satz, als er - noch beim ÄffZeh spielend - fragte, wen sich die Fans lieber als Mitaufsteiger wünschen, Cottbus oder Gladbach, und Köln tatsächlich gegen Cottbus verlor.
Gut, dass ist lange her, und jetzt ist Voigt Borusse. Borusse aus Köln. Wie ich. Ich werde mir sein Trikot kaufen, und darauf bauen, dass mir die "13" mal wieder Glück bringt.
Seit heute habe ich ein bisschen mehr Zuversicht. Voigt und Rösler sind gute Neuzugänge für die Zweite Liga. Gohouri bleibt bei uns, das ist wichtig. Marin wird viel lernen und Neuville wird eine gute Saison spielen, wenn er nicht der einzige Stürmer von Format bleibt.
Es gibt dieses Jahr nicht viel zu gewinnen. Für viele gilt Gladbach als einer der Favoriten, für viele Fans zählt nichts als der direkte Wiederaufstieg. Ich sage: Die Mannschaft muss sich erst finden, das wird dauern, die Konkurrenz um den Aufstieg ist größer denn je. Alles, was ich will, ist: Das Gesicht wahren. Ich hoffe auf, aber glaube nicht an den Wiederaufstieg. Ich hoffe auf, aber glaube nicht an einen erfolgreichen Pokal.
Aber ich glaube, dass jetzt der einzig richtige Weg eingeschlagen wird - der kontinuierliche. Ziege und Luhukay haben mein absolutes Vertrauen. Die Fans mit ihren Erwartungen haben das nicht.
Und wieder stelle ich fest, wie viele Parallelen es zwischen Gladbach und Kxxx gibt...
Fotos vom Trainingsauftakt gibt es hier oder auch hier.
Berichtet haben die Borussia, die Torfabrik - und Kollege Luhukay hat sich hier schon zu Wort gemeldet.
Vorab: Ich bin gerade Strohwitwer und hatte diesen Plan schon länger geschmiedet: Ein Abend allein mit mir, zwei Schachteln Kippen, genug Bier und den beiden Filmen "Football Factory" und "Ultra".
Heute war es also soweit: Erst "Football Factory" (den ich im englischen Original schon mal gesehen hatte und heute auf deutsch gesehen hab) und eben "Ultra", dessen überschwänglichenAmazon-Rezensionen mich zum Kauf verführt hatten.
Seit heute weiß ich: Traue NIE, NIE, NIE einer oder mehrerer Amazon-Rezension(en), denn dort sind ganz offensichtlich gut bezahlte PR-Profis am Werk.
"Football Factory" ist ein wundervoller Hooligan-Film, der zwar überaus authentisch erscheint (90 Prozent der Hackerei-Darsteller waren angeblich aktive oder ehemalige Hools, was ich nicht bezweifle) und er rückt die Sinnlosigkeit der Gewalt trotzdem recht gut zurecht. Ich hatte die Buchvorlage von John King mal gelesen. Es ist übrigens defintiv das Buch mit dem sensationellsten Buchanfang aller Zeiten: "Coventry are fuck all. They've got a shit team and shit support. Hitler had the right idea when he flattened the place. The only good thing to come out of Coventry was the Specials and thet was years ago.") - Zumindest bemerkenstwert, wie ich als deutscher Specials-Freund dazu bemerken darf.
Die Film-Adaption ist auf jeden Fall gelungen.
Und dann hab ich "Ultra", einen italienischen Film, geschaut. Boah, ist der schlecht! Man stelle sich vor: Eine der schlechteren "Derrick"-Folgen, nur ohne Derrick. Ein Mädchen (durchaus hübsch), deren Freund, ein AS Rom-Fan, nennen wir ihn "A", für zwei Jahre im Knast sitzt, fängt derweil was mit "B" an. "A" war der Anfürer der AS-Ultras, "B" war sein Vize. "A" kommt aus dem Knast und fährt mit "B" und den anderen Ultras auswärts nach Turin. Super, das war's auch schon. Wer die Schnalle kriegt, bleibt unklar. Hauptsache, Hackerei!
Und nur mal nebenbei erwähnt: Offenbar wurde der Film in den 80ern gedreht, aber erst 2006 veröffentlcht. Jetzt weiß ich auch, warum den keiner rausbringen wollte... Einen Film ohne Handlung drehen - das kann ich auch. NULL Punkte für dieses Machwerk!
Der wunderbare Arnd Zeigler, dessen „wunderbare Welt des Fußballs“ auf WDR 2 das einzige Balsam ist, dass mir einen Bundesligaspieltag erträglich macht, wenn ich meine Fohlen nicht im Stadion sehen kann, kriegt nächste Saison eine Fernseh-Show – wie geil ist das denn? (Quelle: Kölnische Rundschau Online)
Ich würde sagen: So fängt ein Tag mal richtig gut an!
Wollte eigentlich nur mal schnell checken, wie auf Thassos das Wetter ist. Habe meinen Schnuckie nämlich eben zum Flughafen gefahren, die fliegt gerade da hin. Und dann durchsurfe ich so die Kölner Tagespresse, will mal sehen, was Herr Helmes wieder zu motzen hat. Und dann finde ich diesen Artikel. Kein „Sport im Westen“ mehr? Geschenkt! Hab ich seit Jahren nicht mehr gesehen.
Arnd Zeigler als „Domian des Rasenschach?“ Geil!
Ist der eigentlich noch Stadionsprecher in Bremen?
P.S.: Eigene Sendung für die Handball-Bundesliga ist auch auf jeden Fall zu begrüßen!
P.P.S.: Hat eigentlich jemand das Buch von Zeigler gelesen? Ist das zu empfehlen?
P.P.P.S.: Now playing: „The beautiful ones“ (Suede)
Gute anderthalb Jahre habe ich nicht gebloggt. Wäre mein Friseur über den 20six-Crash wahnsinnig geworden und hätte ich keinen neuen gefunden, wären meine Haare jetzt etwa 17,5 Zentimeter länger. Das entspricht exakt dem Durchmesser einer Vinyl-Single!
Und ehrlich gesagt wusste ich nicht mehr, dass ich diesen Ersatzblog überhaupt eröffnet hatte! Aber letzte Woche tat sich Merkwürdiges: Gleich drei Zeichen geboten es, nach den Fragmenten meines alten 20six-Steckschusses zu graben.
Da war einmal die freundliche Kollegin, die ich hier leider nicht verlinken kann, weil ich mich aus nachvollziehbaren Gründen null mit twoday auskenne. Die erzählte mir unvermittelt, dass sie hier einen Blog betreibt. (Wie waren denn noch gleich die Gepflogenheiten? Fragt man erst, ob es recht ist, sowas öffentlich zu machen?) Ihre Haare sind länger als eine Vinylsingle breit ist.
Dann lief ich in Köln City jemandem über den Weg, der auf den ersten Blick aussah wie der Herr MONOVINYL, den ich ja einst bei 20six kennengelernt habe. (Vinyl... ihr habt die generelle Idee...)
Und dann telefonierte ich nach laaanger Zeit mal wieder mit Frau Middlemarch (der es übrigens sehr gut geht, falls das hier jemand liest, der mich noch in seiner Abo-Liste hat... Wahnsinnig oder Friseur ist sie aber nicht.)
Tja, und dann wies mir der gute alte Google den Weg hierher.
(Ich will nicht protzen, aber mein erster Gedanke: Der Arsch, der meinen Blog-Namen geklaut hat, muss ein verdammter Styler sein - bis ich meine göttinnenhafte Norma Shearer wiedererkannte.)
Jetzt werde ich mal sehen, ob der innere Kampf - wieder bloggen oder lieber nicht - mich zerreißt.
Aber falls hier noch jemand mitlesen sollte: Gebt doch bitte Laut!
Und über Hinweise auf verständliche twoday-Tutorials ärgere ich mich bestimmt nicht...
Wie auch immer, alte Gewohnheiten soll man ja beibehalten.
Deshalb für heute nur noch so viel:
Now Playing: "Neue Zähne für meinen Bruder und mich"
(Superpunk)
Komisch, da will ich losbloggen und finde mich so gar nicht zurecht.
Hach...
Naja, erstmal Norma Shearer, meine neue Muse, oben in den Blog gestellt gesetzt, ein bisschen gilt es auch noch an den Farben zu spielen. Und dann... fühle ich mich vielleicht bald wieder etwas heimisch. meine Bloggewohnheiten werde ich dennoch ändern. Weiß nur noch nicht, worauf das hinauslaufen wird.
Mann, Mann, Mann... Tsunami bei 20six. Buhuu, ich habe alles verloren und beginne hier ein neues, karges Leben. Aber gaaanz allmählich.
Glaube ich jedenfalls.
Aber morgen oder übermorgen hier erstmal umsehen.